OGAE Song Contest
Der Online-Song-Bewerb – seit 1986
Jahr für Jahr dürfen die nationalen OGAE Fanclubs eine Musikproduktion aus dem aktuellen oder vorherigen Jahr einreichen, über die alle anderen teilnehmenden Clubs abstimmen. Wichtig dabei ist der nationale Bezug die*der Künstler*innen zum Land sowie der Song-Text in der jeweiligen Landessprache. Der OGAE Song Contest hält an der – teils doch kontroversen diskutieren – Grundidee des Eurovision Song Contests fest. Eine schöne Tradition, wie wir finden.
Das offizielle Regelwerk zu dem Bewerb kannst du übrigens online nachlesen.
Österreich erstmals wieder dabei
Die OGAE Austria nahm 2021 nach einer längeren Pause erstmals wieder am Bewerb teil. In einer internen Auswahl wurde der Beitrag „Expresso & Tschianti“ von Josh. ausgewählt, der mit nur 3 Punkten auf dem vorletzten Platz landete (belohnt wurde der Titel von der dänischen Jury).
Gewonnen hat der australische Beitrag „Fly Away“ von der Chartstürmerin Tones & I mit 172 Punkten vor Finnland (Erika Vikman, 164 Punkten) und dem Vereinigten Königreich (Joel Corry & MNEK, 150 Punkten).
Auf Vimeo kannst du dir das gesamte Finalvoting ansehen, weitere Informationen zum Bewerb (inkl. der Show und allen Songs) findest du auch auf der offiziellen Website des OGAE Song Contest 2021.
Rekorde & Facts zum OGAE Song Contest
In der mehr als 35-jährigen Geschichte haben sich einige Rekorde angesammelt:
- Die meisten Siege gab es bisher für das Vereinigte Königreich – gleich 7 Mal konnte die Musiknation diesen Fanbewerb gewinnen.
- Das Vereinigtes Königkreich konnte den Contest sogar zwei Mal jeweils drei Jahre in Folge für sich entscheiden: 2009 bis 2011 sowie 2018 bis 2020.
- Unter den Gewinner*innen finden sich zahlreiche ehemalige ESC-Teilnehmer*innen: Dami In (Australien), Pastora Soler (Spanien), Nina Zilli (Italien), Elena Paparizou (Griechenland), Paloma San Basilio (Spanien), Nanne Grönvall (Schweden) und Mary Ross (Deutschland).
- Mit Franka Batelic aus Kroatien hat 2008 sogar eine ESC-Teilnehmerin gewonnen, die erst zehn Jahre später auf der Song Contest-Bühne stehen sollte.
- Deutschland konnte den Bewerb in den ersten drei Jahren nach Einführung gleich zwei Mal gewinnen (mit Juliane Werding und Mary Ross), wartet aber seit mehr als 30 Jahren auf den dritten Sieg.
Alle Gewinner*innen
Wer den OGAE Song Contest bisher gewonnen hat, kannst du hier sehen:
Jahr | Gewinner*in | Interpret*in | Titel |
---|---|---|---|
1986 | Deutschland | Juliana Werding | Stimmen in Wind |
1987 | Israel | Yardena Arazi | Ba’ati Eleiha (באתי אליך) |
1988 | Deutschland | Mary Roos | Explosion |
1989 | Norwegen | Karoline Krüger and Anita Skorgan | Hjem |
1990 | Italien | Mietta and Amedeo Minghi | Vattene amore |
1991 | Frankreich | Mylène Farmer | Désenchantée |
1992 | Portugal | Nucha | Se o dia nascesse |
1993 | Italien | Laura Pausini | La solitudine |
1994 | Griechenland | Sabrina | Ftes (Φταις) |
1995 | Spanien | Paloma San Basilio | Cada vez |
1996 | Spanien | Amistades Peligrosas | Me quedaré solo |
1997 | Spanien | Marta Sánchez | Amor perdido |
1998 | Polen | Natalia Kukulska | Im Wiecej Ciebie tym mniej |
1999 | Frankreich | Leyla Doriane | Jardin de lumière |
2000 | Schweden | Nanne | Svarta änkan |
2001 | Frankreich | Alizée | Moi… Lolita |
2002 | Vereinigtes Königreich | Kate Winslet | What If |
2003 | Frankreich | Nolwenn Leroy | Cassé |
2004 | Russland | Varvara | Gryozy (Грёзы) |
2005 | Italien | Alexia | Da grande |
2006 | Griechenland | Elena Paparizou | Mambo |
2007 | Spanien | Rebeca | Qué no daría yo |
2008 | Kroatien | Franka Batelić | Ruža u kamenu |
2009 | Vereinigtes Königreich | Coldplay | Viva la Vida |
2010 | Vereinigtes Königreich | Freemasons feat. Sophie Ellis-Bextor | Heartbreak (Make Me A Dancer) |
2011 | Vereinigtes Königreich | Adele | Someone Like You |
2012 | Italien | Nina Zilli | Per sempre |
2013 | Spanien | Pastora Soler | Te despertaré |
2014 | Frankreich | Indila | Dernière Danse |
2015 | Frankreich | Kendji Girac | Andalouse |
2016 | Spanien | Álvaro Soler | Sofia |
2017 | Australien | Dami Im | Fighting for Love |
2018 | Vereinigtes Königreich | Steps | Scared of the Dark |
2019 | Vereinigtes Königreich | Lewis Capaldi | Someone You Loved |
2020 | Vereinigtes Königreich | Dua Lipa | Physical |
2021 | Australien | Tones & I | Fly Away |