Second Chance Contest
Eine zweite Chance
Beim Second Chance Contest treten – sofern es einen nationalen Vorentscheid gab – unterlegene Beiträge nochmals gegeneinander an.
Der Bewerb wird bereits seit 1987 über die OGAE International ausgetragen und organisiert. Die einzelnen nationalen Fanclubs wählen aus den ausgeschiedenen Teilnehmer*innen der Vorentscheide (wie z.B. “Festivali i Këngës”, “Dansk Melodi Grand Prix” oder dem “Sanremo Festival”) die*den Vertreter*in für ihr Land.
Über diese Beiträge stimmen alle anderen Fanclubs ab und vergeben in ESC-Manier Punkte an die jeweils besten 10 Songs – von 1 bis 12 Punkten. In einer spannenden Video-Show erfahren wir, welcher Beitrag die meisten Punkte erhalten und damit den Second Chance Contest gewonnen hat. Der Sieger-Club darf den Bewerb im nächsten Jahr austragen.
Rekorde & Facts zum Second Chance Contest
Wir haben einige spannende Fakten zu diesem Bewerb für dich zusammengetragen:
- Schweden ist mit unglaublichen 16 Siegen (bei insgesamt 34 Bewerben) absoluter Spitzenreiter und dominiert den Second Chance Contest (SCC) seit Jahren.
- Italien rangiert dahinter mit 5 Siegen. Spanien und das Vereinigte Königreich bringen es jeweils auf 4 Siege.
- Unter den Gewinner*innen sind zahlreiche ESC-Größen wie der ESC-Gewinner aus 2015 Måns Zelmerlöw, der acht Jahre davor den SCC gewonnen hat.
- Andere bekannte Namen sind die Isländerin Hera Björk, Schlagergöttin Wencke Myhre, Schwedenschlager-Sängerin Sanna Nielsen, der italienische Schmuse-Rocker Nek oder die beiden weiteren ESC-Gewinnerinnen Carola (1991) und Helena Paparizou (2005).
- Österreichs beste Platzierung war 2003 mit einem dritten Platz. Unsere ESC-Starterin aus 1994, Petra Frey, bescherte uns mit “This Night Should Never End” den bisher einzigen Stockerlplatz.
- Zehn Siegerbeträge wurden auf Englisch gesungen, neun auf Schwedisch und vier auf Spanisch. Deutsch hat es bisher noch nicht auf ganz nach oben geschafft.
Second Chance Contest 2020
Den aktuellsten Bewerb hat – im Jahr der erstmaligen ESC-Absage – die Schwedin Anna Bergendahl mit ihrem Melodifestivalen-Beitrag “Kingdom Come” gewonnen.
Die erfolglose Song Contest-Teilnehmerin aus dem Jahr 2010 konnte in diesem Second Chance Contest mit insgesamt 344 Punkten siegen. Sie hat 42 Zähler Vorsprung auf die Zweitplatzierte Erika Vikmann (Finnland, “Cicciolina”) bzw. 91 Punkte Vorsprung auf die Drittplatzierte Elodie (Italien, “Andromeda”).
Alle Gewinner*innen
Hier kannst du alle bisherigen Gewinner*innen des Second Chance Contest nachlesen:
Jahr | Gewinner*in | Interpret*in | Titel |
---|---|---|---|
1987 | Schweden | Arja Saijonmaa | Högt över havet |
1988 | Schweden | Lena Philipsson | Om igen |
1989 | Dänemark | Lecia Jønsson | Landet Camelot |
1990 | Schweden | Carola | Mitt i ett äventyr |
1991 | Schweden | Pernilla Wahlgren | Tvillingsjäl |
1992 | Norwegen | Wencke Myhre | Du skal få din dag i morgen |
1993 | Norwegen | Merethe Trøan | Din egen stjerne |
1994 | Schweden | Gladys Del Pilar | Det vackraste jag vet |
1995 | Schweden | Cecilia Vennersten | Det vackraste |
1996 | Schweden | Lotta Engberg | Juliette & Jonathan |
1997 | Italien | Anna Oxa | Storie |
1998 | Niederlande | Nurlaila | Alsof je bij me bent |
1999 | Türkei | Feryal Başel | Unuttuğumu Sandığım Anda |
2000 | Finnland | Anna Eriksson | Oot voimani mun |
2001 | Schweden | Barbados | Allt som jag ser |
2002 | Spanien | David Bisbal | Corazón latino |
2003 | Schweden | Alcazar | Not a Sinner Nor a Saint |
2004 | Spanien | Davinia | Mi obsesión |
2005 | Schweden | Alcazar | Alcastar |
2006 | Slowenien | Saša Lendero | Mandoline |
2007 | Schweden | Måns Zelmerlöw | Cara Mia |
2008 | Schweden | Sanna Nielsen | Empty Room |
2009 | Dänemark | Hera Björk | Someday |
2010 | Schweden | Timoteij | Kom |
2011 | Island | Yohanna | Nótt |
2012 | Spanien | Pastora Soler | Tu vida es tu vida |
2013 | Norwegen | Adelén | Bombo |
2014 | Schweden | Helena Paparizou | Survivor |
2015 | Italien | Nek | Fatti avanti amore |
2016 | Polen | Margaret | Cool Me Down |
2017 | Schweden | Mariette | A Million Years |
2018 | Italien | Annalisa | Il mondo prima di te |
2019 | Frankreich | Seemone | Tous les deux |
2020 | Schweden | Anna Bergendahl | Kingdom Come |