Daniel Ranftl

  • Woher: Aus dem schönen Innviertel in Oberösterreich
  • Beruf(ung): Alles rund um Managementsysteme
  • Alter bzw. Jahrgang: 1986

Meine Verbindung zum ESC

  • Erste ESC-Erinnerung: Guildo Horn – Guildo hat Euch lieb! (Deutschland 1998)
  • Erste OGAE Austria-Erinnerung: Im Rahmen des ESC-Sieges 2025 bin ich auf euch aufmerksam geworden.
  • Erster ESC live? Leider bisher noch nicht. 2025 knapp verpasst, aber 2026 wird’s was.
  • Song Contest Addicted seit? 1998

Meine Favorites

  • Liebster 2. Platz: The Common Linnets – Calm After the Storm (Niederlande 2014)
  • Guilty Pleasure Beitrag: Nebulossa – Zorra (Spanien 2024)
  • Bester österreichischer Beitrag: Teya & Salena – Who The Hell Is Edgar? (2023)

  • Hasslied: Gibt‘s ned wirklich.
  • Bester ESC Jahrgang: 2014
  • Liebstes ESC Land: wechselt jährlich
  • Schönste Bühne: Kopenhagen 2014
  • Beeindruckendstes Staging: Conchita Wurst – Rise Like A Phoenix (Österreich 2014)
  • Würde gerne auf ein Date mit: Adonxs

Was bedeutet der ESC für dich?

Als Kind war ich schon jedes Jahr mit Begeisterung vor dem Fernseher dabei. Die Idee hinter dem ESC – einen ganzen Kontinent an einem Abend zu versammeln und in einem musikalischen Wettbewerb zu vereinen, finde ich immer noch faszinierend.

2014 war sicher ein besondereres Jahr. Meine Mum und Schwester schauten mit mir den ESC. Zu sehen, wie sehr sich meine Familie über Conchitas Sieg freute, hatte für mich eine besondere Bedeutung. Ich musste mich nicht mehr verstecken. 2025 durfte ich JJs Sieg mit meinem Mann feiern.

Aber Schluss mit rührselig. Jede ESC-Season versuche ich meine zweite Leidenschaft LEGO mit der Eurovision zu verbinden und baue den österreichischen Act als Minifigur nach. Gerne vorbeischauen auf Instagram @INN4bricks.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert